Schmutzwasserbeseitigung
Allgemeine Informationen
Die Schmutzwasserbeseitigung besteht aus einem ca. 190 km langen Kanalnetz mit 41 Pumpwerken. Der erste Schmutzwasserkanal wurde 1928 in der Obernstraße verlegt.
In der Stadt Achim wurde die Kanalisation als Trennsystem (Schmutz- und Niederschlagswasserkanalnetz) errichtet. Das Schmutzwasser wird zur Kläranlage Achim abgeleitet und dort in mehreren Reinigungsstufen aufbereitet. Das gereinigte Abwasser wird anschließend in die sogenannte Vorflut, die „Weser", eingeleitet.
Die Kläranlage Achim wurde 1964 erbaut und mehrmals den gesetzlichen Reinigungsbedingungen angepasst. Zuletzt wurde sie auf eine Anschlussgröße von 60.000 Einwohnergleichwerten (EW) und mit der 3. Reinigungsstufe ausgebaut, d.h. zusätzlich zur mechanischen und biologischen Reinigung kann die Kläranlage mit einer chemischen Reinigung den Nährstoff Phosphor erheblich reduzieren.
Um umweltschonend und kostengünstig zu wirtschaften ist die komplette Schlammbehandlung der Kläranlage auf den neusten Stand gebracht worden. Das bei der Schlammbehandlung produzierte Klärgas wird zur Energienutzung einem leistungsfähigem Blockheizkraftwerk (BHKW) zugeführt. Hier wird sowohl Wärme als auch Strom erzeugt. Die Motorwärme wird in das betriebseigene Wärmenetz eingespeist. Sie versorgt die Kläranlage mit Wärme und dient zur Beheizung des Faulturms sowie des Betriebsgebäudes. Der Strom wird zur Eigenversorgung genutzt und reduziert die Bezugsmenge um bis zu 40 %.
Zusätzlich zu der Schmutzwassermenge aus der Stadt Achim nimmt die Kläranlage die Schmutzwassermengen aus den Ortsteilen Etelsen und Cluvenhagen des Flecken Langwedel auf. Andererseits wird aus dem Achimer Gewerbegebiet in Uphusen (Klümoor und In den Ellern) das Schmutzwasser nach Bremen geleitet.
Die Anschlussdichte an die zentrale Kläranlage Achim hat ca. 99,8 % erreicht. Nur ca. 0,2 % der gesamten Einleiter, im Außenbereich der Stadt Achim, sind dezentral erfasst und mit eigenen Kleinkläranlagen ausgestattet.
Kanalbau
Die Aufgabe des Eigenbetriebes besteht auch im Betrieb des öffentlichen Kanalnetzes. Dafür stehen die Kanalnetze für Schmutz- und Niederschlagswasser sowie verschiedene technische Bauwerke zur Verfügung.
In der Stadt Achim wurde die Kanalisation als Trennsystem (Schmutz- und Niederschlagswasserkanalnetz) errichtet. Das Schmutzwasser wird zur Kläranlage Achim abgeleitet und dort in mehreren Reinigungsstufen aufbereitet. Das gereinigte Abwasser wird anschließend in die sogenannte Vorflut, die „Weser", eingeleitet.
Regelmäßig finden im Kanalsystem Inspektionen, Sanierungen und Reparaturen im gesamten Stadtgebiet statt.
Es entstehen auch sukzessive neue Wohn- und Gewerbegebiete. Dann wird ein komplett neues Kanalnetz hergestellt und in der Regel an die vorhandenen Systeme angeschlossen.
Organisationseinheiten
Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung | |
Obernstraße 38 28832 Achim Telefon: 04202 9160-555 Telefax: 04202 9160-299 E-Mail: stadtentwaesserung@stadt.achim.de | Nur nach vorheriger Terminabsprache: Mo., Mi., Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 14.00 bis 18.00 Uhr |
weiterlesen